Unschuldig im Visier von polizeilichen Ermittlungen nach Telefonanruf (Tue, 22 Dec 2020) Ein Telefonanruf von RSH-Mitglied Felix M. (Name von der
RSH geändert) löste für diesen, eine Vielzahl unangenehmer polizeilicher Maßnahmen aus. Was genau war passiert? Felix M. wollte seinen Freund per Handy erreichen – was jedoch nicht möglich war, denn
der Freund wurde gerade wegen eines vermeintlichen Raubdeliktes auf der Polizeiwache verhört.
Durch Sicherstellung und Auswertung des Mobiltelefon des Freundes, wurde auch der verpasste Anruf von Felix durch die Polizei erfasst. Die Polizei kombinierte nunmehr, dass wohl der anrufende
Felix, bestimmt auch bei dem Raubdelikt dabei war.
So bekam Felix nach fast neun Monaten eine polizeiliche Vorladung als Beschuldigter und eine Einladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung gem. §81b StPO.
Der mandatierte RSH-Anwalt, zeigte sich nunmehr bei der Polizei als dessen Verteidiger an und stellte erstmal Antrag auf Akteneinsicht, sowie erteilte er der erkennungsdienstlichen Maßnahme eine
Absage.
>> Mehr lesen
Bericht über Coronahilfe durch die RSH (Sun, 27 Sep 2020) Viele Fanszenen in
Deutschland haben in der Coronazeit aktiv ihren Mitmenschen geholfen. Auch die RSH hat in der schwierigen Zeit ihren Beitrag geleistet. Nach dem im März die negativen Meldungen aus Italien nicht mehr
aufhörten, hat die Vorstandschaft der RSH beschlossen, sich mit einen großen Geldbetrag im Zuge der Solidaritätssammlung für die Region Brescia zu beteiligen. Bei dieser Sammlung der Nordkurve
Nürnberg, konnten dann insgesamt 15.669,90 EUR nach Italien überwiesen werden.
Im Mai haben wir uns dann entschlossen, 2.000 Alltagsmasken an zu fertigen. Die Masken wurden dann auch relativ schnell innerhalb von knapp zwei Wochen gefertigt und
nach Nürnberg geliefert.
Wir haben die Masken gegen eine Mindestspende von 8,50 EUR/Stück in der Fanszene unseres Vereins verteilt. Durch die Spende sollten einerseits die Herstellungskosten
refinanziert werden und durch den Überschuss, war es uns möglich, viele Masken an soziale Einrichtungen zu spenden (durch den „Kauf“ von einer Maske hat man eine weitere Spendenmaske bezahlt, eine
gekauft, eine gespendet).
Ein großes Dankeschön an alle die sich daran beteiligt haben.
Erstellt: 27.09.2020
>> Mehr lesen
FCN: Fanfeindliches Verhalten durch Strafantrag und Stadionverbot (Sun, 02 Aug 2020) Beim Vorbereitungsspiel zur glorreichen Saison 2019/20 spielte der 1. FC. Nürnberg am
21.07.2019 gegen Paris St. Germain, dessen deutscher Trainer Tuchel allen bekannt sein dürfte.
Unser Mitglied Felix Kobold (Name von der RSH geändert) wollte nach dem Spiel dem Trainer des französischen Erstligisten mitteilen, dass er ein großer Fan von ihm sei. Wahrscheinlich etwas
enthemmt durch konsumierten Alkohol und eine verlorene Wette, sprang Felix nach dem Spiel an der Gegengerade über die Bande und rannte zu seinem Idol.
Wer bei einer Internetsuchmaschine „Flitzer Nürnberg Paris“ eingibt, findet zum Vorfall u. a. auch ein Video zum Vorfall.
Nun betrachten wir mal die Sache rechtlich. In der Tat liegt laut Stadionverordnung der Stadt Nürnberg ein Verstoß vor. Das Spielfeld ist ein separat geschützter Raum: Wer diesen betritt, läuft
Gefahr eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch zu erhalten. Das einzige, was zu beachten ist: Nur der Hausrechtsinhaber - in diesem Falle der FCN - kann den für die Verfolgung erforderlichen
Strafantrag stellen.
>> Mehr lesen